Pflegeassistenz

Kufstein

Als Pflegeassistent*in wirkst du bei der Diagnostik
und der Therapie von Patient*innen mit, betreust
pflegebedürftige Menschen und beobachtest deren
Gesundheitszustand. Dabei arbeitest du eng und
in Absprache mit dem diplomierten Pflegepersonal
sowie mit den Ärzt*innen zusammen.

Die Ausbildung kann nur bei bei ausreichender Teilnehmer/innenzahl gestartet werden.

Aufnahmevoraussetzungen

Das vollendete 17. Lebensjahr und 9 erfolgreich abgeschlossene Schulstufen sind Voraussetzung für diese Ausbildung.

Im Rahmen Ihrer Ausbildung sind sie verpflichtet, Praktikumsstunden nachzuweisen. Daher ist es notwendig, dass Sie vor dem Beginn Ihrer Ausbildung einen Impfstatus nachweisen (Formular Medizinische-Beurteilung Seite 2).
Die Impfungen bzw. der Antikörper-Titer kann von Ihrem Hausarzt ermittelt werden und muss von einem Mediziner bestätigt werden. Das medizinische Formular muss vor dem Ausbildungsbeginn an der Gesundheits- und Krankenpflege Schule vorliegen.

Dauer

  • 1.600 Stunden
  • 12 Monate (vollzeit)
  • 17 Monate (familienfreundlich)

Die Ausbildung in der Pflegeassistenz umfasst insgesamt 1.600 Stunden und dauert 12 Monate, Dauer in Teilzeit - je nach Ausbildungsmodell (siehe Ausschreibung).

Berufsbild

  • Mitwirkung an und Durchführung der Ihnen von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege übertragenen Pflegemaßnahmen
  • Handeln in Notfällen
  • Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie
  • Mitwirkung beim Pflegeassessment
  • Beobachtung des Gesundheitszustands
  • Durchführung der Ihnen entsprechend Ihrem Qualifikationsprofil von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege übertragenen Pflegemaßnahmen
  • Information, Kommunikation und Begleitung
  • Mitwirkung an der Praktischen Ausbildung in der Pflegeassistenz

Abschluss

Kommissionelle Prüfung, staatlich anerkanntes Zeugnis, Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Pflegeassistentin bzw. Pflegeassistent.

Kurzen Augenblick

Wir bereiten den Inhalt vor...