Hier kannst du dich für das verkürzte Studium Gesundhheits- und Krankenpflege bewerben.
Welche Voraussetzungen müssen Sie vorweisen?
Neben dem Abschlusszeugnis der Pflegefachassistenz bringen Sie noch folgende Voraussetzungen mit:
Allgemeine Hochschulreife
- Matura einer allgemeinbildenden oder einer berufsbildenden höheren Schule
- Berufsreifeprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache und Fachbereich
- Studienberechtigungsprüfung
Verfügen Sie über keine allgemeine Hochschulreife, ist die Zulassung zum Studium durch folgende Zusatzprüfungen möglich:
- Deutscher Aufsatz
- Englisch 2
Die Prüfungen können Sie auch an anerkannten Bildungseinrichtungen wie z.B. bfi Innsbruck oder WIFI Tirol ablegen. Am WIFI Innsbruck hilft Frau Mag. Jasmin Feichtner (T: 05909057264, E: jasmin.feichtner@wktirol.at) sehr gerne weiter.
Weitere Informationen zum Thema Studieren ohne Matura finden Sie hier
Welche Unterlagen benötigen Sie für die Bewerbung?
Ihre vollständige Bewerbung umfasst folgende Unterlagen:
- Anmeldeformular
- Tabellarischer Lebenslauf
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- ggf. Heiratsurkunde
- Auszug aus dem Gesundheitsberuferegister
- Notennachweise der Berufsausbildung
- Strafregisterauszug (nach erfolgter Aufnahme)
Dauer: 4. Semester (Einstieg in das 3. Semester)
Organisationsform: Vollzeit
Studienbeginn: Wintersemester 2022 in Kufstein
Was erwartet Sie im Studium?
Folgende Inhalte müssen Sie bis spätestens Studienbeginn in Form eines Online-Kurses nachweisen:
- Wissenschaftliches Arbeiten (Grundlagen)
- Literaturrecherche
Aufbauend auf Ihre Berufsberechtigung beginnen Sie ihr Studium als PflegefachassistentIn im 3. Semester des FH-Bachelor-Studienganges Gesundheits- und Krankenpflege mit einem erfolgreich absolvierenten einwöchigen Skills-Training und starten anschließend mit dem regulären Vollzeitstudium.
Die genauen Details zum Studienplan finden Sie hier.
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...