UNSERE EVENTS

Pflege 1x1

28.06.23

Pflege 1x1Berührungen die berühren! Basale Stimulation in der Pflege | 19:00 UhrPflege Campus Kufstein

Eltern-Kind Nachmittag

13.06.23

Eltern-Kind NachmittagNur mit Anmeldung | ELTERN MIT KINDERN IM ALTER VON 6 - 10 JAHREN | 14:30 UhrPflege Campus Kufstein

Tag der Gesundheit mit Blutspendeaktion

30.06.23

Tag der Gesundheit mit Blutspendeaktion13:00 - 20:00 UhrPflege Campus Kufstein

Attraktive Karrierewege in die Pflege

Attraktive Karrierewege in die Pflege

Kooperation HLW FW Kufstein und Pflege Campus Kufstein

Der Startschuss für den innovativen und zukunftsweisenden Schulzweig fällt im 𝗛𝗲𝗿𝗯𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟯. Eingebunden sind beide Standorte, unterrichtet wird sowohl Theorie als auch Praxis.

Eine Nacht voller Information rund um die Pflege gab's für Interessierte bei der "Langen Nacht der Pflege" am Pflege Campus Kufstein.

Am Dienstag, den 4. April 2023 fand in einem messeähnlichen Rahmen die erste Lange Nacht der Pflege am Pflege Campus Kufstein statt.

Hier geht's zu den Bildern.

Am Pflege Campus Kufstein finden monatlich spannende Vorträge zu pflegerischen Themen statt. In den Vorträgen wird pflegerisches Fachwissen einfach verpackt und somit die Gesundheits-Kompetenz im Bezirk gestärkt.

Es erwarten Sie interessante Themen für pflegende Angehörigen und Betroffene.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig!

Mehr Informationen dazu finden Sie HIER.

BKH Kufstein Hausführungen

BKH Kufstein Hausführungen

Haben Sie Interesse den Organisationablauf im Krankenhaus kennen zu lernen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einen Blick in unser Krankenhaus zu werfen.

Dauer: ca. 1,5h
Bitte beachten Sie, dass sich pro Termin max. 12 Personen anmelden können.

Hier gelangen Sie zu den Terminen.










Unser Campus

Willkommen am Pflege Campus KUFSTEIN

Gemeinsam formen wir die Zukunft im Pflegeberuf.
Werde Teil unseres Teams im Gesundheitswesen und
gestalte aktiv den Pflegeberuf neu.

Hier gehts zu den Infoveranstaltungen.
Hier gehts zu unseren aktuell angebotenen Ausbildungen.

Hast du schon vom Tiroler Pflegestipendium PLUS gehört?
Hier gelangst du zu den Details.

Du bist auf der Suche nach einem Beruf, der Sinn für dich macht und in dem du dich verwirklichen kannst? Dann bist du bei uns richtig.
Am Pflege Campus KUFSTEIN kannst du dich zwischen unterschiedlichen Ausbildungen entscheiden:

Heimhilfe
Pflegeassistenz
Familienfreundliche Pflegeassistenz
Pflegefachassistenz
Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege


Gestalte mit uns die Zukunft im Pflegeberuf und bewirb dich
für eine unserer inspirierenden Ausbildungen:

Stipendium für Pflegefach-                                                 assistent:innen

Stipendium für Pflegefach- assistent:innen

Gute Nachrichten für ausgebildete Pflegefachassistent:innen des Pflege Campus Kufstein. Der Gemeindeverband fördert das Bachelor-Studium Gesundheits- und Krankenpflege mittels EUR 10.000, – Stipendium.

Alles zur Pflegefachassistenz Ausbildung

Alles zur Pflegefachassistenz Ausbildung

Ausbildung zur Pflegefachassistenz - was solltest du wissen?
Welche Aufgaben erwarten dich? Was darfst du und was nicht?
Wir haben für dich die Do's and Don'ts zusammengefasst.

Heimhilfeausbildung

Heimhilfeausbildung

Berufsbegleitend
Dauer: 6 Monate
Voraussetzungen
Vollendetes 18. Lebensjahr
- Mindestens neun positiv abgeschlossene Schulstufen
Berufsberechtigung
Der Beruf des Heimhelfers bzw. Heimhelferin darf ausschließlich im Rahmen eines Dienstverhältnisses zu einer Einrichtung ausgeübt werden, deren Rechtsträger der Verantwortung dieses Berufes entsprechende Qualitätssicherungsmaßnahmen durchführt.

Dies wären z. B.
- Einrichtungen zur Betreuung von pflegebedürftigen Menschen oder andere Einrichtungen, die Gesundheitsdienste und soziale Dienste anbieten
- Einrichtungen oder Gebietskörperschaften, die Hauskrankenpflege anbieten

Familienfreundliche Pflegeassistenz

Familienfreundliche Pflegeassistenz

Familienfreundlich
Dauer: 17 Monate
Voraussetzungen
9 positive Schulstufen
Berufsberechtigung
Pflegeassistentin/Pflegeassistent

Du unterstützt diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte sowie Ärztinnen und Ärzte bei der Betreuung und Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen. Deine Berufsaussichten sind vielfältig und vielversprechend. Zu den zukünftigen Arbeitsbereichen gehören ambulante und soziale Dienste sowie Altenwohn- und Pflegeheime.

Pflegefachassistenz

Pflegefachassistenz

Vollzeit
Dauer: 2 Jahre
Voraussetzungen
10 positive Schulstufen
Berufsberechtigung
Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent

Du unterstützt eigenverantwortlich diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte sowie Ärztinnen und Ärzte bei der Betreuung und Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen. Deine Berufsaussichten sind vielfältig und vielversprechend. Zu den zukünftigen Arbeitsbereichen gehören Krankenhäuser, Gesundheitszentren, Rehabilitationszentren, ambulante und soziale Dienste sowie Altenwohn- und Pflegeheime.

Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

Vollzeit
Dauer: 3 Jahre in Kufstein
Voraussetzungen
Matura
Berufsberechtigung
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin/Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
Abschluss
Bachelor of Science in Health Studies (BSC)

Du berätst, betreust und versorgst eigenverantwortlich gesunde, kranke und pflegebedürftige Menschen. Deine Berufsaussichten sind vielfältig und vielversprechend. Zu den zukünftigen Arbeitsbereichen gehören Krankenhäuser, Gesundheitszentren, Rehabilitationszentren, Facharztpraxen, ambulante und soziale Dienste, Altenwohn- und Pflegeheime oder eine wissenschaftliche Karriere in der Forschung.

Familienfreundliche Pflegeassistenz

Familienfreundliche Pflegeassistenz

Familienfreundlich
Dauer: 17 Monate
Voraussetzungen
9 positive Schulstufen
Berufsberechtigung
Pflegeassistentin/Pflegeassistent

Du unterstützt diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte sowie Ärztinnen und Ärzte bei der Betreuung und Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen. Deine Berufsaussichten sind vielfältig und vielversprechend. Zu den zukünftigen Arbeitsbereichen gehören ambulante und soziale Dienste sowie Altenwohn- und Pflegeheime.

Campus Insights

Wir danken unserem Partner & Sponsor der Sparkasse Kufstein

Kurzen Augenblick

Wir bereiten den Inhalt vor...