Zielgruppe
Sie sind in der Ausbildung zur
• Pflegeassistenz
• Pflegefachassistenz oder
• Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege
oder haben diese bereits abgeschlossen?
Dann ist die Studienberechtigungsprüfung Ihre Chance, in das verkürzte Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege einzusteigen.
Inhalte
Erwerb von Sprachkompetenzen auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Kompetenzniveau für die Erste Lebende Fremdsprache)
Abschluss
Für einen erfolgreichen Abschluss legen Sie eine mündliche und schriftliche Prüfung ab. Durch Ihren regelmäßigen Besuch der Unterrichtseinheiten (mind. 75 % Anwesenheitspflicht) und der positiv abgelegten Abschlussprüfung erhalten Sie Ihr Abschlusszeugnis.
Zugangsvoraussetzungen
NUR für Mitarbeiter:innen des BKH Kufstein und Auszubildende des Pflege Campus.
Für den Lehrgang bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
• Staatsbürgerschaft eines EU- oder EWR-Staates
• Ausbildungsbestätigung zur Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflege ODER
• Zeugnis Pflegeassistenz, Diplom Pflegefachassistenz bzw. Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildungskosten
Die gesamten Ausbildungskosten betragen € 600,-. Das BKH Kufstein übernimmt davon 50 %.
Ihre Lehrgangsgebühr: € 300,-.
Die Lehrgangsgebühr wird Ihnen nach dem Erhalt der schriftlichen Zusage gesondert vom BFI Tirol per E-Mail in Rechnung gestellt. Diese ist bis zum Start des Lehrgangs zu begleichen, auf Anfrage ist eine Ratenzahlung möglich. Bitte wenden Sie sich mit Fragen zur Ratenzahlung an das BFI: matura@bfi-tirol.at
Die Lehrbücher sind in den Kosten nicht enthalten.
Ausbildungsdauer: 33 Wochen
Unterrichtstage: jeweils Mittwoch 17:15 – 20:15 Uhr
Ausbildungsort: Pflege Campus Kufstein
Bewerbung: bis 10.09.2025
Beginn: 17.09.2025
Zur Anmeldung senden Sie bitte die Bewerbungsunterlagen direkt an matura@bfi-tirol.at, nicht an den Pflege Campus.
Anmeldung nur für Mitarbeiter:innen des BKH Kufstein und Auszubildende am Pflege Campus Kufstein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen beinhalten:
• untenstehendes Anmeldeformular
• Geburtsurkunde
• Staatsbürgerschaftsnachweis (Kopie)
• Abschlusszeugnis, welches zur Ausbildung berechtigt (Kopie)
• Ausbildungsbestätigung, sofern die Ausbildung noch nicht abgeschlossen ist
Alle detaillierten Informationen zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie im Anmeldeformular des BFI Tirol:
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...